
Spenden an den Verein SAFA
Sehr gerne nehmen wir Spenden für den Verein SAFA entgegegen, auch regelmäßige Unterstützungen sind willkommen.
Spenden via PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/SAFAverein
(Wichtig: Bitte die Kategorie "Familie und Freunde" auswählen und den Spendenzweck im Textfeld angeben, zB Spende für dhikr, Spende für Bedürftige)
Spenden direkt auf das Vereinskonto:
SAFA – Verein zur Förderung von Frieden sowie inter- und transkulturelle Bildung
IBAN: AT67 2011 1852 9411 5200
BIC: GIBAATWWXXX
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Adresse der Bank (falls nötig): Finanzzentrum für Vereine, Canettistraße 5, 1100 Wien
Verein SAFA
ZVR-Zahl: 537945464
Das arabische Wort safa (DMG ṣafā’) bedeutet "Reinheit" oder die „Reinheit des Herzens“
Der Verein SAFA wurde im Jahr 2006 von Dr. Fawzia Al-Rawi und einigen Frauen gegründet und hat sich zur Aufgabe gestellt, Rahmenbildner für vielfältige Aktivitäten, die zum Frieden dieser Welt beitragen, zu sein. Der Verein SAFA bietet insbesondere Frauen die Möglichkeit, einen persönlichen Erfahrungsraum für sich zu nützen, der sie in ihrer Selbsterkenntnis, Selbstheilung und Selbstentfaltung unterstützt. Grundlage aller mit dem Verein SAFA verbundenen Lehrtätigkeit [Seminare] bilden humanistische, psychologische, spirituelle, kulturanthropologische und medizinische Erkenntnisse. Ihr Anspruch besteht in einer umfassenden Bildung, die den Menschen in seiner Ganzheit von Körper, Seele und Geist wahrnimmt und einbezieht.
Der Verein SAFA fördert interkulturellen Austausch und interreligiösen Dialog durch sein Veranstaltungsangebot auf vielfältige Weise und schließt dabei immaterielles Kulturerbe mit ein. Indem SAFA selbst als Vermittlungsinstitution transkultureller Bildung auftritt, trägt der Verein zum Schutz und Erhalt immateriellen Kulturerbes bei.
SAFA setzt sich für humanitäre Anliegen ein. Im weiten Feld der Entwicklungszusammenarbeit hilft der Verein durch gezielte Unterstützungsmaßnahmen, dem Ausgleich des Nord-/Süd-Gefälles näher zu kommen und dem Gedanken der Einen Welt Rechnung zu tragen.
Ziel der Aktivitäten von SAFA ist, zum wechselseitigen Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen, Volksgruppen, Völker und Nationen beizutragen und die Einsicht in das Verbindende hinter der augenscheinlichen Verschiedenheit zu schärfen. Vor diesem Hintergrund begreift der Verein SAFA seine Tätigkeit als Fährenfunktion zwischen den Kulturen.
Gründung des Vereins
SAFA wurde im Juni 2006 von Dr.in Fawzia Al-Rawi gemeinsam mit anderen Frauen gegründet, um den im Haus des Friedens stattfindenden Aktivitäten einen Rahmen zu geben. Zur selben Zeit wurden damals die Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Albrechtsbergergasse 9 in 1120 Wien aufgenommen, die mit Ende des Jahres 2009 erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Seit seiner Gründung standen für den Verein SAFA die Aufbauarbeit und Organisation sowie die kontinuierliche Erweiterung des Veranstaltungsangebots im Vordergrund.